Verfahren zur herstellung von Panzerglas
Panzerglas ist eine allgemeinsprachliche Bezeichnung für spezielles Verbund-Sicherheitsglas (VSG), das Schlag-, Beschuss- und Sprengauswirkungen standhalten kann.
Diese Glasscheiben werden für den Objekt- und Personenschutz eingesetzt, beispielsweise an Schaltern von Kreditinstituten, Schaufenstern, zur Panzerung von Sonderschutzfahrzeugen oder auch zur Abdeckung und dem Schutz von Smartphone-Displays. Dabei sind unterschiedliche Anforderungen zu beachten: Für die Verwendung zum Personenschutz (z. B. Bankschalter) wird vorrangig darauf geachtet, dass das Glas bei Beschädigung zur zu schützenden Person hin nicht oder nur wenig splittert. Beim Objektschutz (z. B. Schaufenster) geht es vorrangig darum, dass das Glas eine Vielzahl von möglichen Angriffen, Einbrüchen (Einschlagen) oder einem Aufprall oder Anschlag an einen anderen Gegenstand möglichst lange übersteht, ohne durch ein Loch den Durchgriff zu erlauben. Das Panzerglas kann dabei bersten, die Sicherheits-Laminierung aber hält die Panzerglas-Scheibe stabil. Zur genauen Beurteilung werden die verschiedenen Gläser in Widerstandsklassen eingeteilt.
Siehe auch
[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]
FACHWISSEN ZUM THEMA
Infomaterialien
Schaufensterglas reparieren, einbauen & austauschen in Berlin
Reparaturverglasung vom Kellerfenster bis hin zum großen Schaufenster für Privat & Gewerbe Schaufenster: Als...
Isolierglas, Sicherheitsglas oder Energiesparglas
Glas in seinen vielen Ausführungen vermag vor neugierigen Blicken, Einbruch, Schmutz, Kälte,...
Glaserei-Support
Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.
Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Support-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.
Haben Sie noch eine Frage?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.
Fehlerbehebung
Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.