Glastreppen und begehbare Gläser

Glastreppen und begehbare Gläser – Exklusive Angebote

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Glastreppen und begehbare Gläser für Ihren Anwendungsfall? Dann sind Sie hier genau richtig. Besuchen Sie unseren Online-Shop! Sonderpreise auf viele Glastreppen und begehbare Gläser bei der Glaser Ihres Vertrauens.

Hier bei uns im Shop finden Sie Glastreppen und begehbare Gläser in riesiger Auswahl

Technische Informationen zu Ihrer Glastreppen und begehbare Gläser finden Sie hier. Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich per Mail oder am Telefon zur Verfügung. Mehr Details zu Ihrer neuen Glastreppen und begehbare Gläser finden Sie im Ratgeber am Ende dieser Seite.

Glastreppen und begehbare Gläser online kaufen – Jetzt bei Glasereiberlin.de

Als begehbare Verglasungen gelten Konstruktionen, die planmäßig durch Personenverkehr belastet werden können. Beispiele hierfür sind Treppen, Podeste oder Laufstege. Gläser, die nur zeitweise von geschultem Personal zu Reinigungszwecken betreten werden können, gelten als betretbare Verglasungen und fallen nicht unter diese Kategorie. Für sie gelten die für Horizontalverglasungen üblichen Regelungen.

Begehbares Glas (transparente oder beleuchtete Fußböden, Glastreppen) muss aus Verbundglas mit mindestens drei Lagen aufgebaut sein. Dabei darf die oberste Scheibe nicht zum Spannungsnachweis herangezogen werden, da sie als Verschleißschicht dienen soll. Aus Gründen der Schlagfestigkeit ist zu empfehlen, als Deckschicht ESG zu verwenden. Auch eine ausreichende Rutschsicherheit entsprechend DIN 51097 Prüfung von Bodenbelägen; Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft muss ggf. gewährleistet werden (z.B. durch eine rutschhemmende Beschichtung).

Eine der ersten großen Glastreppen befindet sich im Hotel Kempinski in München (Architekten: Murphy/Jahn, Ingenieure: Schlaich Bergermann und Partner, 1993), hier wurden weitgespannte Treppenstufen realisiert. Leider wurden die bauaufsichtlichen Anforderungen für begehbare Gläser immer wieder verschärft. Heute müssen zum Nachweis oft in kaum nachvollziehbaren Versuchen alle Scheiben eines VSG-Verbundes zerstört und eine Resttragfähigkeit von 30 Minuten nachgewiesen werden. Ein Resttragfähigkeitsversuch an einer Treppenstufe aus Glas nach Einwirkung des harten Stoßkörpers mit der geforderten Belastung ist in Abbildung 7 dargestellt.

Die für die Bemessung relevanten Einwirkungen zur Ermittlung der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit begehbarer Gläser orientieren sich an der DIN EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung und DIN EN 1991-1-1 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke. Da begehbare Verglasungen in Deutschland kein geregeltes Bauprodukt nach Bauregelliste sind, bedürfen sie einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE). Diese umfasst in der Regel Bauteilversuche zum Nachweis der Stoßsicherheit und der Resttragfähigkeit. Sofern der Hersteller für sein Bauprodukt über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) verfügt, kann darauf verzichtet werden.

Türen, Fenster & Duschkabinen zum Top Preis. Markenqualität zum Top Preis. Jetzt bestellen!

Lassen Sie sich von uns beraten! Wir können durch unsere hauseigene Fertigung auch auf ganz individuelle Wünsche eingehen.

Siehe auch

[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]

FACHWISSEN ZUM THEMA

Infomaterialien

Glaserei-Support

Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?

Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.

Haben Sie noch eine Frage?

Sie haben Fragen zu unseren Produkt Glastreppen und begehbare Gläser oder wünschen eine Beratung? Wir sind Ihr Partner für Glastreppen und begehbare Gläser und Glaserei in Berlin.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.

Jetzt Rückruf anfordern!

Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Bestellhotline-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.

Fehlerbehebung

Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.

FAQ – Die wichtigsten Fragen im Überblick

Floatglas satiniert. Besonders für dekorative und hochwertige Anwendungen eignet sich dieses Glas hervorragend. Es liegt auf der Hand, dass satiniertes Glas weniger Licht durchlässte als eine Klarglasscheibe und damit undurchsichtig wirkt. Dahinter liegende Objekte werden nur schematisch wargenommen.
Isolator-Materialien wie Glas sind meist transparent, da ihre Bandlücke größer als die Photonenenergie für sichtbares Licht ist. Diese Photonen können daher nicht durch Valenzelektronen absorbiert werden. Bei Milchglas wird das Licht durch eine raue Oberfläche oder durch Teilchen im Material gestreut.
Bis heute können Forscher nicht genau sagen, ob die Glasherstellung in Mesopotamien, Ägypten oder an der Levante-Küste seinen Ursprung hat. Die ersten vom Menschen produzierten Glasobjekte sind aus dem Jahr 3500 vor Christus. Die Glasperlen fanden Archäologen in Ägypten und dem östlichen Teil Mesopotamiens.

UNSERE STANDORTE - AUCH IN IHRER NÄHE

Glasbau-Meisterbetrieb im Herzen Berlins

Mit kompletter Glasbau-Angebotspalette. Lösungen aus Glas für Gewerbe und Privat.

RUFEN SIE UNS JETZT AN

030 / 610 76 531

Zurück
WhatsApp
Telegram
Instagram
Messenger
E-Mail
Rückrufservice