Farbige Ganzglasgeländer

Farbige Ganzglasgeländer | Glas | Vertikale Glaselemente

Balkongeländer bringen bei ihrer Gestaltung oft einen Zielkonflikt mit sich: Entweder sie sind zu transparent und bieten damit keinen Sichtschutz oder sie sind zu massiv und verringern so den Tageslichteinfall in den Aufenthaltsräumen. Für einen wirksamen Sicht- und Windschutz auf Balkonen bei nahezu ungehindertem Tageslichteinfall sorgen lichtdurchlässige, aber nicht durchsichtige Glasgeländer. Sie bestehen aus lichtstreuendem Verbundsicherheitsglas und werden in der Regel zusammen mit einem einfassenden Aluminiumprofil geliefert, das auch der Verankerung im Boden dient. Sie sind aus transluzentem, weißem, aber auch aus farbigem Glas erhältlich.

Wird für das Balkongeländer farbiges Glas eingesetzt, bedeutet dies zwar eine leichte Einbuße bei der Lichtdurchlässigkeit, es kann aber im Zusammenspiel mit dem einfallenden Licht eine besonders interessante Atmosphäre entstehen. Sie erzeugt mit ihrer durchscheinenden Farbigkeit eine Lichtstimmung, die bis in die dahinter liegenden Räume hineinwirken kann. Darüber hinaus stellen farbige, transparente Balkongeländer einen gestalterischen Blickfang dar, der die Fassade eines Gebäudes belebt. Die Wahl der Farben kann nach unterschiedlichen Gesichtspunkten erfolgen, entweder aus gestalterischen Aspekten oder auch nach Nutzerwunsch. Allerdings gelten bei der Auswahl der Glasfarbe auch die bekannten Regeln der Farblehre: Während blaues Licht für eher sommerliche Kühlung sorgt, wird gelbes Licht vermutlich ganzjährig sonnige Heiterkeit verbreiten.

Siehe auch

[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]

FACHWISSEN ZUM THEMA

Infomaterialien

Glaserei-Support

Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?

Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.

Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Support-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.

Haben Sie noch eine Frage?

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.

Fehlerbehebung

Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.

FAQ – Die wichtigsten Fragen im Überblick

Floatglas satiniert. Besonders für dekorative und hochwertige Anwendungen eignet sich dieses Glas hervorragend. Es liegt auf der Hand, dass satiniertes Glas weniger Licht durchlässte als eine Klarglasscheibe und damit undurchsichtig wirkt. Dahinter liegende Objekte werden nur schematisch wargenommen.
Isolator-Materialien wie Glas sind meist transparent, da ihre Bandlücke größer als die Photonenenergie für sichtbares Licht ist. Diese Photonen können daher nicht durch Valenzelektronen absorbiert werden. Bei Milchglas wird das Licht durch eine raue Oberfläche oder durch Teilchen im Material gestreut.
Bis heute können Forscher nicht genau sagen, ob die Glasherstellung in Mesopotamien, Ägypten oder an der Levante-Küste seinen Ursprung hat. Die ersten vom Menschen produzierten Glasobjekte sind aus dem Jahr 3500 vor Christus. Die Glasperlen fanden Archäologen in Ägypten und dem östlichen Teil Mesopotamiens.

UNSERE STANDORTE - AUCH IN IHRER NÄHE

Glasbau-Meisterbetrieb im Herzen Berlins

Mit kompletter Glasbau-Angebotspalette. Lösungen aus Glas für Gewerbe und Privat.

RUFEN SIE UNS JETZT AN

030 / 610 76 531

Zurück
WhatsApp
Telegram
Instagram
Messenger
E-Mail
Rückrufservice