Überlängen | Glas | Vertikale Glaselemente
Glasflächen üben sowohl positiven wie negativen Einfluss auf die Energiebilanz eines Gebäudes aus. Im Wohnungsbau tragen große, nach Süden ausgerichtete Fensterflächen zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs bei. In Bürogebäuden hingegen sind solare Gewinne durch große Glasflächen meistens unerwünscht, weil sie einerseits zu Lasten des Blendschutzes gehen und andererseits den Kühlenergiebedarf erhöhen.
Verglaste Fensterbrüstungen verbessern den natürlichen Lichteinfall in Innenräume nur unwesentlich. Er wird vielmehr erhöht, wenn die Oberkante eines Fensters möglichst hoch liegt, das heißt, wenn die Öffnung sturzfrei bis unter die Decke reicht. Eine wirkungsvolle Vergrößerung der Fensterfläche kann auch durch eine zusätzliche künstliche Erhöhung des Fenstersturzes erreicht werden. Schmale Fensterprofile, die sich bei den hohen Anforderungen an den Wärmeschutz jedoch nur bedingt realisieren lassen, oder ein Anschrägen der Fensterlaibungen oder der Fensterbrüstungen, tragen ebenfalls zu einer Verbesserung des Lichteinfalls von bis zu 15% bei.
Bei normaler Rohbaufensterhöhe von 1,30 m und einer Brüstungshöhe von 0,90 m, sollte die Summe der Fensterbreiten mindestens 55% der Breite des Raumes betragen. Für die Lichtverteilung im Raum sind auch die Lage und die geometrische Form der Fenster entscheidend. Breitere Fenster oder Fensterbänder in mittlerer Höhe verbessern den Lichteinfall; auch mehrere schmale, hohe Fenster, vor allem aber bodentiefe Schrägverglasungen sorgen für eine gleichmäßige Raumausleuchtung. Letztere bringen alerdings je nach Himmelsrichtung, wiederum die Gefahr einer sommerlichen Überhitzung mit sich.
Im Verwaltungsbau wird ein Fensterflächenanteil von 60 bis 65% als optimal angesehen, da bei größeren Glasflächen keine weitere nennenswerte Stromersparnis zu erzielen ist und eher Probleme mit dem sommerlichen Wärmeschutz auftreten. Wenn der Fensterflächenanteil 30% einer Fassadenfläche überschreitet, so ist nach Energieeinsparverordnung ein vereinfachtes Nachweisverfahren anzuwenden, dass sich die Räume nicht überhitzen. Hier sind bestimmte Anforderungen an die Sonneneintragskennwerte oder an die Kühlleistung einzuhalten, um einen energiesparenden sommerlichen Wärmeschutz sicherzustellen.
Siehe auch
[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]
FACHWISSEN ZUM THEMA
Infomaterialien
Schaufensterglas reparieren, einbauen & austauschen in Berlin
Reparaturverglasung vom Kellerfenster bis hin zum großen Schaufenster für Privat & Gewerbe Schaufenster:...
Isolierglas, Sicherheitsglas oder Energiesparglas
Glas in seinen vielen Ausführungen vermag vor neugierigen Blicken, Einbruch, Schmutz,...
Glaserei-Support
Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.
Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Support-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.
Haben Sie noch eine Frage?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.
Fehlerbehebung
Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.