Materialunverträglichkeit | Glasschäden
Bei der Verwendung von Glas im Glaserei, insbesondere an Fassaden, stehen häufig unterschiedliche Kunststoffsysteme (Verbundglaszwischenfolie, Randverbund bei Isolierverglasungen, Verglasungsklotz, Dichtung des Fassadensystems, SG-Verklebungen, etc.) zueinander in Kontakt. Für jeden eingesetzten Baustoff muss jedoch grundsätzlich gewährleistet sein, dass dieser seine zugewiesene Funktionsfähigkeit bis zum Ende der planmäßigen Lebensdauer erfüllt. Bezüglich der Verwendung von Kunststoffen muss dabei geprüft werden, ob diese in Kontaktbereichen untereinander verträglich sind und ob sie durch gegebene Umwelteinflüsse einer schnelleren Alterung unterliegen. Dabei ist unter dem Begriff „Alterung“ die Gesamtheit aller im Laufe der Zeit im Material irreversibel ablaufender, chemischer und physikalischer Vorgänge zu verstehen.
Wechselwirkungen zwischen Kunststoffen bewirken meist eine Veränderung von Volumen und Materialeigenschaft (Steifigkeit, Festigkeit und Viskosität), Verfärbungen und Rissbildungen sind dabei keine seltenen Begleiterscheinungen. Häufige Ursache für solche Wechselwirkungen ist die Wanderung von Weichmachern, welche Schadensbilder von optischer Beeinträchtigung bis hin zum Verlust der Tragfähigkeit bewirken können. Bei der Planung sollte man daher prinzipiell immer die Verträglichkeit der einzelnen Materialien beim Hersteller abfragen.
Siehe auch
[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]
FACHWISSEN ZUM THEMA
Infomaterialien
Schaufensterglas reparieren, einbauen & austauschen in Berlin
Reparaturverglasung vom Kellerfenster bis hin zum großen Schaufenster für Privat & Gewerbe Schaufenster: Als...
Isolierglas, Sicherheitsglas oder Energiesparglas
Glas in seinen vielen Ausführungen vermag vor neugierigen Blicken, Einbruch, Schmutz, Kälte,...
Glaserei-Support
Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.
Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Support-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.
Haben Sie noch eine Frage?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.
Fehlerbehebung
Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.