FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zu unseren Glasprodukten oder Leistungen und Angeboten? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ). Alles Was Sie zum Thema Glas wissen sollten!


Wärmeschutzglas ist ein Isolierglas mit einer zum Scheibenzwischenraum beschichteten Glasseite, die als Low-e-Beschichtung (geringe Emissivität) bezeichnet wird.
Der Gesamtenergiedurchlassgrad, kurz g-Wert genannt, erfasst die Energiedurchlässigkeit eines transparenten Bauteils, wie etwa einer Verglasung. Er setzt sich zusammen aus der direkt durchgelassenen Sonnenstrahlung und der sekundären Wärmeabgabe, die vom Glas nach innen durch Abstrahlung und Konvektion erfolgt.
Sonnenschutzglas kann entweder als alleiniger Sonnenschutz oder in Kombination mit anderen Verschattungs- und Kühlungssystemen verwendet werden. Die Wirkungsweise ist bei gefärbtem und beschichtetem Sonnenschutzglas unterschiedlich. Gefärbtes Sonnenschutzglas absorbiert die Sonnenstrahlung und gibt die Energie wieder nach außen ab. Beschichtetes Glas bewirkt, dass die einstrahlende Energie nach außen reflektiert wird.
Glasflächen müssen regelmäßig gereinigt werden, wobei die Häufigkeit natürlich vom Verschmutzungsgrad abhängt. Am besten ist die Anwendung von viel klarem Wasser und einfachen weichen Lappen oder Schwämmen. Daneben dürfen auch handelsübliche Sprühreiniger verwendet werden. Auf alkalische Waschlaugen und Säuren sowie fluoridhaltige Mittel ist jedoch zu verzichten. Fett und Dichtstoffrückstände werden mit handelsüblichen, nicht aggressiven Lösungsmitteln (Spiritus, Isopropanol) beseitigt, danach mit reichlich Wasser nachspülen.
Glas schmilzt im Prinzip erst bei 600 Grad. Trotzdem zerspringen normale Trinkgläser, wenn Sie kochendes Wasser eingießen. Glas ist leider ein schlechter Wärmeleiter und verträgt daher plötzliche Veränderungen der Temperatur nicht.
Was kostet eine Sonnenschutzverglasung? Während normales Wärmeschutz-Isolierglas in der Anschaffung rund 140-200€ pro Quadratmeter kostet, ist der Anschaffungspreis von Sonnenschutzglas um einiges höher. Hier liegen die reinen Materialkosten bei 180-240€.
Bei der Herstellung von Glas arbeitet der Glasmeister bei enormer Hitze. Im Schmelzofen der Glasfabrik werden alle Glaszutaten zusammen auf 1.600 Grad erhitzt, bis sie schmelzen. Dieses flüssige Glas wird dann auch "Glasschmelze" genannt.
Bis heute können Forscher nicht genau sagen, ob die Glasherstellung in Mesopotamien, Ägypten oder an der Levante-Küste seinen Ursprung hat. Die ersten vom Menschen produzierten Glasobjekte sind aus dem Jahr 3500 vor Christus. Die Glasperlen fanden Archäologen in Ägypten und dem östlichen Teil Mesopotamiens.

SIE SUCHEN EINE ERFAHRENE GLASEREI IN BERLIN?

Goslarer Ufer 41-47, 10589 Berlin

Für einen aussagefähigen, unverbindlichen Kostenvoranschlag genügen uns in der Regel ein paar einfache Informationen rund um die betreffenden Elemente.

Zurück
WhatsApp
Telegram
Instagram
Messenger
E-Mail
Rückrufservice