Garderobenspiegel: die ideale Ergänzung für Ihre Diele
Garderobenspiegel für einen schönen Flur
Am Morgen ist die Zeit oft knapp, aber das Outfit soll trotzdem sitzen. Ein Flurspiegel garantiert Ihnen den wichtigen letzten Check, bevor Sie das Haus verlassen. Dabei macht das Wohnaccessoire selbst einiges her. Wir geben Ihnen Tipps zur Wahl eines geeigneten Modells.
Warum ist ein Garderobenspiegel sinnvoll?
Die Garderobe verabschiedet Sie morgens in den Arbeitstag und vermittelt Besuchern zudem den ersten Eindruck von Ihrem Heim. Deshalb sollten Sie den Eingangsbereich einladend und freundlich gestalten. Ganz leicht geht das mithilfe eines eleganten Garderobenspiegels. Er dient nicht nur als funktionaler Styling-Helfer, sondern stellt zugleich einen Blickfang in Ihrem Foyer dar.
Meistens werden Garderobenspiegel an der Wand befestigt. Je nachdem, ob Sie sich für eine Anbringung im Hoch- oder Querformat entscheiden, kommt Ihr Dielenspiegel anders zur Geltung und lässt den Raum unterschiedlich wirken. Darüber hinaus gibt es Garderobensets, bei denen der Spiegel direkt an einen Schrank montiert ist. In jedem Fall wird das Licht darin reflektiert und der Flur erscheint durch die zusätzliche Helligkeit breiter.
Garderobenspiegel in vielfältigen attraktiven Designs
Beweisen Sie schon auf den ersten Blick Geschmack beim Einrichten und wählen Sie eine Ausführung, die zu Ihrem restlichen Interieur passt. Puristisch oder verspielt – Wandspiegel für die Garderobe überzeugen in zahlreichen Gestaltungen:
• Ein Garderobenspiegel im Vintage-Look versetzt Sie zurück in eine andere Ära: Dabei zieht ein in Gold- oder Kupfertönen gehaltener Rahmen, gegebenenfalls mit ornamentalen Verzierungen versehen, Ihre Gäste magisch in den Bann. Ein Facettenschliff rundet das Gesamtbild gekonnt ab.
• Wenn Sie sich im Landhaus-Stil einrichten möchten, kommt eine weiße Version für Sie infrage. Sieht die Lackierung dann stellenweise noch bewusst etwas abgenutzt aus, handelt es sich um den angesagten Shabby Chic.
• Ein Garderobenspiegel, der betont modern auftritt, zeichnet sich häufig durch eine klare Linienführung aus. Bei rahmenlosen Varianten liegt der Fokus voll und ganz auf der Spiegelfläche. Geometrische, abstrakte Einfassungen setzen dagegen auffällige Akzente.
• Dielenspiegel mit bunter oder gemusterter Umrandung lockern das Ambiente auf. Sie tun sich insbesondere in Verbindung mit dunklem Mobiliar als Hingucker hervor.
Was die Formgebung anbelangt, sind der Fantasie ebenso keine Grenzen gesetzt: Das Spektrum reicht von quadratischen über runde bis hin zu ovalen Schmuckstücken. Wer es ausgefallen mag, kann außerdem einen sechseckigen oder einen Garderobenspiegel mit kreativer Silhouette wählen.
Garderobenspiegel: Welche Größen gibt es?
Garderobenspiegel erhalten Sie in den unterschiedlichsten Formaten. Wollen Sie überprüfen, ob Ihre Kleidung von den Schuhen bis zum Hut richtig sitzt, benötigen Sie einen Flurspiegel, der groß genug ist. Er sollte mindestens halb so groß wie Sie selbst sein – messen Sie ca. 1,80 m, muss der Ganzkörperspiegel folglich eine Höhe von rund 90 cm erreichen. Möchten Sie in erster Linie checken, ob Make-up und Haare perfekt sind, genügt ein kleiner Spiegel für die Garderobe, der in Kopfhöhe angebracht wird. Beachten Sie jedoch: Leben mehrere Personen mit deutlich abweichender Körpergröße in Ihrem Haushalt, erweist sich ein großzügigeres Modell als sinnvoll. Darin betrachten sich sowohl hochgewachsene als auch kleinere Familienmitglieder problemlos.
Siehe auch
[porto_products title=”ANWENDUNGSFERTIGE PRODUKTE” view=”grid”]Aus welchen Materialien bestehen Garderobenspiegel?
Bei der Herstellung der reflektierenden Highlights kommen verschiedene Werkstoffe zum Einsatz. Rahmen aus massivem Echtholz wie Eiche, Tanne oder Buche versprühen einen rustikalen Charme. Wer einen besonders nachhaltigen Garderobenspiegel kaufen will, findet sogar Exemplare aus Recyclingholz. Ebenso werden gerne hochwertige Kunststoffe verarbeitet.
Für welches Material Sie sich auch entscheiden: Garderobenspiegel punkten in der Regel mit Unempfindlichkeit und Langlebigkeit. Sie lassen sich zudem unkompliziert reinigen. Oft reicht es schon aus, die Umrandung mit einem trockenen Tuch von Staub sowie Fusseln zu befreien. Für die Spiegeloberfläche können Sie normalerweise bedenkenlos zum Glasreiniger greifen. Als umweltfreundliche Option empfehlen wir, den Garderobenspiegel einfach mit einem angefeuchteten Lappen abzuwischen und anschließend mit einem Mikrofasertuch gründlich trockenzureiben.
Garderobenspiegel und vieles mehr online kaufen
Sie sind auf der Suche nach einer ansprechenden Garderobe mit Spiegel? Dann werden Sie bei Glaserei Berlin bestimmt fündig. In unserem Shop wartet eine breite Palette an Garderobenspiegeln in allerlei Formaten und Farben auf Sie. Um auch andere Räume mit dem nützlichen Zubehör zu bereichern, führen wir ebenfalls Schmink– & Kosmetikspiegel für das Bad sowie Standspiegel, die sich bestens für das Schlaf- und Ankleidezimmer eignen. So ausgestattet, machen Sie und Ihre Wohnung garantiert immer eine gute Figur!
Garderobenspiegel gekonnt kombinieren
Für ein Plus an Gemütlichkeit im Flur empfiehlt es sich, weitere Accessoires zu verwenden. Dekorieren Sie den Raum mit Vasen, Schalen oder Blumen. Eine warme Beleuchtung unterstreicht das wohlige Ambiente. Unser Tipp: Ihr Garderobenspiegel kann als eine Art Memoboard beziehungsweise Pinnwand fungieren. Hängen Sie Post-its sowie andere Notizzettel so in Ihr Blickfeld, dass Sie vor dem Verlassen der Wohnung die Einkaufsliste oder wichtige Aufgaben gar nicht erst vergessen können.