Verfahren zur herstellung von Heat Mirror Glas
Durch Verwendung von Isolierverglasungen mit Drei- anstelle von Zweifach-Aufbauten lässt sich der Wärmeschutz eines Gebäudes deutlich verbessern. Allerdings bringt das dritte Scheibenpaket auch einen erheblichen Nachteil mit sich: die Eigengewichtslasten der Isolierverglasungen sind unter Umständen sehr groß und die Glasaufbauten sehr dick.
Das Prinzip von Heat Mirror verfolgt zwar auch den Ansatz mehrerer Scheibenzwischenräume (SZR) in einem Isolierglas, jedoch wird das mittlere Scheibenpaket hier gegen eine oder sogar mehrere beschichtete Folien getauscht. Im Vergleich zu Standard-Dreifach-Isolierverglasungen (beispielsweise mit 3 x 4 mm dicken Gläsern) kann so ein Drittel des Gewichts eingespart werden. Heat Mirror Folien wurden ursprünglich für die Anwendung in der Raumfahrt entwickelt, wo sie der Abschirmung von Strahlung dienten.
Bei einer Folienebene ist die Reduktion des Wärmedurchgangskoeffizienten auf Ug = 0,4 W/(m²K) möglich, bei zwei Ebenen auf Ug = 0,3 W/(m²K). Zur Steigerung der Wärmedämmeigenschaften können die Scheibenzwischenräume mit Edelgasen wie Argon oder Krypton befüllt werden. Je nach Sonnenschutzbeschichtungssystem können so Selektivitäten mit hohen Kennzahlen von bis zu S = 2 erreicht werden. Der Grad der Reflexion nach außen bewegt sich optisch im Bereich einer herkömmlichen Verglasung.
Zu beachten ist, dass Heat Mirror-Folien die UV-Durchlässigkeit deutlich verringern. Das schützt hinter der Verglasung angeordnete Objekte vor ultravioletter Strahlung, verhindert aber das Pflanzenwachstum.
Siehe auch
[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]
FACHWISSEN ZUM THEMA
Infomaterialien
Schaufensterglas reparieren, einbauen & austauschen in Berlin
Reparaturverglasung vom Kellerfenster bis hin zum großen Schaufenster für Privat & Gewerbe Schaufenster: Als...
Isolierglas, Sicherheitsglas oder Energiesparglas
Glas in seinen vielen Ausführungen vermag vor neugierigen Blicken, Einbruch, Schmutz, Kälte,...
Glaserei-Support
Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.
Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Support-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.
Haben Sie noch eine Frage?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.
Fehlerbehebung
Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.