Eisblumenglas | Glasbearbeitung
Wie andere Ornamentgläser besitzt Eisblumenglas eine unebene, strukturierte Oberfläche. Es sieht aus, als würden Eiskristalle das Glas überziehen. Das Verfahren zu seiner Herstellung wurde bereits im Jahr 1883 patentiert und ist bis heute auch unter dem Begriff Eisblumieren bekannt. Bei diesem Vorgang wird die Glasoberfläche zunächst durch Sandstrahlen aufgeraut und dann mit Knochenleim (Glutinleim) überstrichen, der anschließend unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aushärtet. Dabei verliert der Leim Feuchtigkeit, was zu einem Schrumpfprozess des Klebstoffs führt. Aufgrund seiner hohen Zugfestigkeit kommt es zu sehr starken lokalen Spannungen, in deren Folge flache Glasmuscheln aus der Glasoberfläche herausbrechen. Die dabei entstehenden unregelmäßigen Muster erinnern an die Eisblumenmuster, die im Winter an einfachen Verglasungen auftreten.
Der Prozess des Eisblumierens wird im Wesentlichen durch die Beschaffenheit der Glasoberfläche, d.h. die durch das Sandstrahlen erzeugte Rauheit und die atmosphärischen Bedingungen (Feuchtigkeit und Temperatur) während des Aushärtens des Klebstoffes bestimmt. Eisblumenglas ist mit unterschiedlich ausgeprägten Strukturen erhältlich und kann wie gewöhnliches Floatglas zu VSG, ESG und Isolierglas weiterverarbeitet werden.
Siehe auch
[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]
FACHWISSEN ZUM THEMA
Infomaterialien
Schaufensterglas reparieren, einbauen & austauschen in Berlin
Reparaturverglasung vom Kellerfenster bis hin zum großen Schaufenster für Privat & Gewerbe Schaufenster:...
Isolierglas, Sicherheitsglas oder Energiesparglas
Glas in seinen vielen Ausführungen vermag vor neugierigen Blicken, Einbruch, Schmutz,...
Glaserei-Support
Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.
Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Support-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.
Haben Sie noch eine Frage?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.
Fehlerbehebung
Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.