Kantenbearbeitung | Glasbearbeitung
Unbearbeitete Glaskanten mit scharfen Rändern werden nur dort eingesetzt, wo diese im Rahmen liegen und somit keine Verletzungsgefahr besteht. In allen anderen Fällen werden die Schnittkanten durch Schleifen und Polieren nachbearbeitet. Heutzutage geschieht dies überwiegend maschinell mit Kantenschleifautomaten. Als Schleifmittel werden dabei meistens Korund oder Diamant verwendet.
Bei der einfachsten Art der Bearbeitung werden die Kanten mit dem Schleifwerkzeug gebrochen, um Verletzungen auszuschließen (gesäumte Kante). Durch einen zusätzlichen Maßschliff können die Ränder der Scheibe exakt auf das erforderliche Einbaumaß gebracht werden, um Fertigungstoleranzen auszugleichen (maßgeschliffene Kante). Bei geschliffenen Kanten dagegen wird die gesamte Kantenfläche geschliffen. Dabei wird der Maßschliff auch als das Justieren der Kante und die geschliffene Kante als feinjustierte Kante bezeichnet. Durch weiteres Schleifen und Polieren kann die Oberflächenqualität z.B. bei sichtbaren Glaskanten, Spiegeln oder Tischplatten je nach gewünschter Anforderung weiter verbessert werden (polierte Kante). Unterschiedliche Facettenschliffe schließlich werten Kantenbereiche optisch weiter auf, z.B. bei Möbelstücken oder Spiegeln.
Siehe auch
[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]
FACHWISSEN ZUM THEMA
Infomaterialien
Schaufensterglas reparieren, einbauen & austauschen in Berlin
Reparaturverglasung vom Kellerfenster bis hin zum großen Schaufenster für Privat & Gewerbe Schaufenster: Als...
Isolierglas, Sicherheitsglas oder Energiesparglas
Glas in seinen vielen Ausführungen vermag vor neugierigen Blicken, Einbruch, Schmutz, Kälte,...
Glaserei-Support
Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.
Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Support-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.
Haben Sie noch eine Frage?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.
Fehlerbehebung
Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.