Himmelsauge

Himmelsauge – Exklusive Angebote

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Himmelsauge für Ihren Anwendungsfall? Dann sind Sie hier genau richtig. Besuchen Sie unseren Online-Shop! Sonderpreise auf viele Himmelsauge bei der Glaser Ihres Vertrauens.

Hier bei uns im Shop finden Sie Himmelsauge in riesiger Auswahl

Technische Informationen zu Ihrer Himmelsauge finden Sie hier. Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich per Mail oder am Telefon zur Verfügung. Mehr Details zu Ihrer neuen Himmelsauge finden Sie im Ratgeber am Ende dieser Seite.

Himmelsauge online kaufen – Jetzt bei Glasereiberlin.de

Himmelsaugen sind Oberlichter. Es handelt sich um kreisrunde Fenster in der Mitte einer Decke, die meist als Kuppel, Wölbung, Kegel oder Konus konstruiert ist. Das Licht, das durch diese Öffnung von oben nach unten fällt, zeichnet sich meist scharf konturiert ab, deshalb wird es symbolisch beziehungsweise religiös als Verbindung zum Himmel interpretiert.

Opaion ist der griechische Name für ein derartiges Himmels- oder Kuppelauge. Wörtlich übersetzt bedeutet er Rauchloch und verweist auf die baukonstruktive und bauphysikalische Herkunft – sowie darüber hinaus auf Rauchopfer und damit wiederum auf sakrale Bedeutungen.

Oculus – oder auch Okulus – ist der lateinische Name für Auge, und Oculi-Fenster können als dekorative runde oder ovale Fenster sowohl waagerecht in Decken als auch senkrecht in Wänden angeordnet sein. Sie sind meist einzeln angeordnet und betonen schon aufgrund ihrer Geometrie Achsen, Drehpunkte oder auch Mittelpunkte von Mustern.

Diese Fenster sind nicht zu verwechseln mit Bullaugen in Schiffen und Flugzeugen, deren Umriss sich aus den Anforderungen an Wasser-, Luft- und Druckdichtigkeit ergibt. In den Verkehrsflugzeugen der neuen Generationen ist das Bullauge zudem nicht mehr oval sondern parametrisch und aerodynamisch für die Erfordernisse der Rumpfkrümmung optimiert. Insofern setzt sich hier ein baukonstruktiver und technologischer Entwicklungsprozess fort, der auf Jahrhunderten von Erkenntnissen aufbaut.

Türen, Fenster & Duschkabinen zum Top Preis. Markenqualität zum Top Preis. Jetzt bestellen!

Lassen Sie sich von uns beraten! Wir können durch unsere hauseigene Fertigung auch auf ganz individuelle Wünsche eingehen.

Siehe auch

[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]

FACHWISSEN ZUM THEMA

Infomaterialien

Glaserei-Support

Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?

Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.

Haben Sie noch eine Frage?

Sie haben Fragen zu unseren Produkt Himmelsauge oder wünschen eine Beratung? Wir sind Ihr Partner für Himmelsauge und Glaserei in Berlin.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.

Jetzt Rückruf anfordern!

Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Bestellhotline-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.

Fehlerbehebung

Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.

FAQ – Die wichtigsten Fragen im Überblick

Floatglas satiniert. Besonders für dekorative und hochwertige Anwendungen eignet sich dieses Glas hervorragend. Es liegt auf der Hand, dass satiniertes Glas weniger Licht durchlässte als eine Klarglasscheibe und damit undurchsichtig wirkt. Dahinter liegende Objekte werden nur schematisch wargenommen.
Isolator-Materialien wie Glas sind meist transparent, da ihre Bandlücke größer als die Photonenenergie für sichtbares Licht ist. Diese Photonen können daher nicht durch Valenzelektronen absorbiert werden. Bei Milchglas wird das Licht durch eine raue Oberfläche oder durch Teilchen im Material gestreut.
Bis heute können Forscher nicht genau sagen, ob die Glasherstellung in Mesopotamien, Ägypten oder an der Levante-Küste seinen Ursprung hat. Die ersten vom Menschen produzierten Glasobjekte sind aus dem Jahr 3500 vor Christus. Die Glasperlen fanden Archäologen in Ägypten und dem östlichen Teil Mesopotamiens.

UNSERE STANDORTE - AUCH IN IHRER NÄHE

Glasbau-Meisterbetrieb im Herzen Berlins

Mit kompletter Glasbau-Angebotspalette. Lösungen aus Glas für Gewerbe und Privat.

RUFEN SIE UNS JETZT AN

030 / 610 76 531

Zurück
WhatsApp
Telegram
Instagram
Messenger
E-Mail
Rückrufservice