Garderobenspiegel

Garderobenspiegel – Exklusive Angebote

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Garderobenspiegel für Ihren Anwendungsfall? Dann sind Sie hier genau richtig. Besuchen Sie unseren Online-Shop! Sonderpreise auf viele Garderobenspiegel bei der Glaser Ihres Vertrauens.

Hier bei uns im Shop finden Sie Garderobenspiegel in riesiger Auswahl

Technische Informationen zu Ihrer Garderobenspiegel finden Sie hier. Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich per Mail oder am Telefon zur Verfügung. Mehr Details zu Ihrer neuen Garderobenspiegel finden Sie im Ratgeber am Ende dieser Seite.

Garderobenspiegel online kaufen – Jetzt bei Glasereiberlin.de

Dekorative Spiegel für den Eingangsbereich

Heute Morgen war es natürlich wieder mal hektisch, weil du verschlafen hast. Du bist also schnell in deine Kleider geschlüpft, warst kurz im Bad, um dich frisch zu machen und ziehst dir jetzt im Flur in deine Schuhe an. Beim Jackeanziehen wirfst du noch einen schnellen Blick in den Garderobenspiegel: Na ja, die Haare sitzen einigermaßen, aber für mehr ist jetzt keine Zeit. Lies hier, welche Spiegelvarianten sich für den Flur eignen, und weitere nützliche Tipps zu Pflege und Montage:

Für einen letzten Blick: So praktisch sind Flurspiegel
Sitzt das Kostüm und passen die Schuhe zum restlichen Outfit? Bevor du das Haus verlässt, kannst du diese Fragen mit einem letzten Blick in den Garderobenspiegel beantworten. Zusätzlich sorgt er als Dekorationsobjekt für einen schönen Empfang im Flur. Ob als bodentiefes Modell, um dein Outfit komplett zu betrachten, als Flurspiegel mit Ablage für Schlüssel und Co. oder in Varianten mit Haken für Jacken: Überlege vor dem Kauf, welche Funktionen der Spiegel noch erfüllen soll.

Praktische Garderobenspiegel mit verschiedenen Funktionen
Ob als zusätzliche Ablagefläche im Flur oder als Ganzkörpermodell, ein Spiegel im Eingangsbereich passt sich deinen jeweiligen Bedürfnissen an und bereichert dein Zuhause. Hier kommt ein Überblick über die verschiedenen Modelle.

Standspiegel

Ein Standspiegel hat eine großzügige Spiegelfläche von 100 bis 150 qcm. Dabei ist er entweder in eine feste Halterung eingelassen oder er lässt sich in einem beweglichen Standfuß nach vorne und hinten kippen. Standspiegel haben den großen Vorteil, dass du sie bei Bedarf auch immer wieder woanders aufstellen kannst. Wegen ihrer Maße von bis zu 170 cm Länge werden sie auch als Ganzkörperspiegel bezeichnet, weil du darin dein Outfit von Kopf bis Fuß überprüfen kannst.

Wandspiegel

Dekorativ und platzsparend: Wandspiegel gibt es in verschiedenen Größen, von 95 cm bis hin zu 180 cm Länge. An der Wand befestigt nehmen sie auf dem Boden keinen Platz weg und bieten ausreichend Spiegelfläche. Dabei kannst du dich bei den meisten Modellen entscheiden, ob du sie lieber hochkant oder quer aufhängen möchtest.

Spiegelschrank

Spiegel und Schmuckschrank in einem: Ein Spiegelschrank hat im Inneren mehrere Ablageflächen sowie zusätzliche Aufhängungen. So hast du deine Kostbarkeiten stets in nächster Nähe. Dabei gibt es Modelle mit speziellen Häkchen für Ketten oder mit eingelassenen Schlitzen und Stangen für Ringe und Uhren.

Dekospiegel

Ein Dekospiegel hat meist ein besonders auffälliges Design: von aufwendigen Verzierungen wie Strasssteinen bis hin zu kunstvollen Formen. Dank seiner Erscheinung, die den praktischen Nutzen eines Spiegels mit einer Wanddekoration verbindet, ist dieses Spiegelmodell ein tolles Accessoire für deinen Hausflur.

Der passende Garderobenspiegel für deinen Wohnstil
Auch wenn dein Flur vielleicht nur klein ist, sollte er zu deiner restlichen Einrichtung passen. Schließlich ist der Eingangsbereich der erste Raum, den deine Gäste sehen. Welche Flurspiegel zum Scandi-, zum Landhaus- und zum modernen Wohnstil passen, erfährst du hier.

Scandi-Wohnstil

Zum dezenten Scandi-Stil mit seinen natürlichen Materialien passt ein runder Wandspiegel mit schlichtem Design. Ein weißer oder silberner dünner Rahmen passt ebenso zum nordischen Look. Mit einem dicken Tau kannst du den Spiegel an der Wand befestigen. Um deinen Eingangsbereich zu vervollständigen, kannst du eine schlichte Garderobenleiste mit weißen Haken danebenhängen, an der Jacken, Mäntel und Mützen ihren Platz finden.

Landhaus-Wohnstil

Ein dekorativer Spiegelschrank mit filigranen Verzierungen in Form von floralen Designs oder Ranken am Rahmen passt gut zum romantisch verspielten Landhaus-Wohnstil. Schön sind Modelle in Weiß oder in Holztönen mit natürlicher Maserung. Da du im Inneren eine zusätzliche Ablage für Schlüssel hast, reicht für deine Jacken ein Garderobenständer aus Holz aus.

Moderner Wohnstil

Dein Eingangsbereich ist mit einer weißen Hochglanz-Flurkommode und einer Bildergalerie mit Schwarz-Weiß-Fotografien eher modern eingerichtet? Dann passt dazu ein großer Standspiegel mit einem grauen oder metallisch glänzenden Rahmen. Hast du über der Kommode noch Platz, kannst du dort auch einen langen Flurspiegel horizontal aufhängen, der eine integrierte Lichtleiste an der Rückseite hat.

Tipps zur Anbringung: So kommt der Flurspiegel gut zur Geltung
Ein Garderobenspiegel sollte sicher und fest angebracht werden. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass er in der richtigen Höhe hängt. Worauf du bei der Montage noch achten solltest, zeigen dir die folgenden Tipps.

Orientiere dich bei der Höhe des Flurspiegels an deiner Augenhöhe. Einen Wandspiegel hängst du am besten mittig zur Augenhöhe auf, beim Ganzkörperspiegel sollte ein Viertel über und drei Viertel unter der Augenhöhe liegen.

Befestige den Spiegel mit passenden Schrauben und Dübeln und halte dich an die mitgelieferte Montageanleitung.
Bei kleinen Fluren empfiehlt es sich, den Spiegel gegenüber von einem Fenster aufzuhängen. So wirkt der Raum größer. Auch eine Lichtquelle gegenüber erhellt einen dunklen Flur.

Streifenfrei sauber: drei Pflegetipps für Garderobenspiegel
Einen Spiegel solltest du regelmäßig reinigen, denn Streifen, Schlieren und Staub sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch den Blick verschleiern. Hier kommen ein paar hilfreiche Tipps.

Sprühe die Oberfläche mit Glasreiniger ein und wische mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder darüber. Anschließend mit zerknülltem Zeitungspapier trocken reiben.
Verwende fusselfreie Lappen und verzichte auf Mikrofasertücher.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft ein Spiritus-Wasser-Gemisch, das du mit einem fusselfreien Tuch aufträgst und dann trocken nachwischst.

Fazit: Flurspiegel verschönern deinen Eingangsbereich
Wer kennt das nicht? Du bist morgens spät dran und musst dann hektisch das Haus verlassen. Doch du kannst noch schnell einen letzten Blick in den Garderobenspiegel werfen, um deine Frisur etwas zu richten oder dein Outfit zu überprüfen. Die wichtigen Informationen dazu findest du hier noch einmal zusammengefasst:

Standspiegel sind sehr flexibel und lassen sich bei Bedarf einfach woanders hinstellen, Wandspiegel kannst du platzsparend an der Flurwand befestigen.

Spiegelschränke bieten im Inneren Ablageflächen für Schlüssel, Dekospiegel haben ein auffälliges Design.
Zum Scandi-Wohnstil passen runde Wandspiegel, die mit einem Tau aufgehängt sind, modern wirken Modelle mit integrierter Lichtleiste und glänzendem Rahmen und für den Landhaus-Wohnstil eignen sich Modelle mit Holzrahmen und verspielten Verzierungen am Rahmen.
Orientiere dich an deiner Augenhöhe und befestige den Spiegel mit passenden Dübeln und Schrauben.

Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung über den Spiegelkonfigurator die Außenmaße des Spiegels an und um den Rest kümmern sich unsere Spiegelexperten. Durch dieses Verfahren entstehen auf Ihre Garderobenspiegel vor Ort perfekt angepasste Spiegel nach Maß.
– Preis und andere Details können je nach Größe und Farbe variieren.

Türen, Fenster, Duschkabinen & Speigel zum Top Preis. Markenqualität zum Top Preis. Jetzt bestellen!

Lassen Sie sich von uns beraten! Wir können durch unsere hauseigene Fertigung auch auf ganz individuelle Wünsche eingehen.

Siehe auch

[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]

FACHWISSEN ZUM THEMA

Infomaterialien

Glaserei-Support

Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?

Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.

Haben Sie noch eine Frage?

Sie haben Fragen zu unseren Produkt Garderobenspiegel oder wünschen eine Beratung? Wir sind Ihr Partner für Garderobenspiegel und Glaserei in Berlin.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.

Jetzt Rückruf anfordern!

Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Bestellhotline-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.

Fehlerbehebung

Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.

FAQ – Die wichtigsten Fragen im Überblick

Floatglas satiniert. Besonders für dekorative und hochwertige Anwendungen eignet sich dieses Glas hervorragend. Es liegt auf der Hand, dass satiniertes Glas weniger Licht durchlässte als eine Klarglasscheibe und damit undurchsichtig wirkt. Dahinter liegende Objekte werden nur schematisch wargenommen.
Isolator-Materialien wie Glas sind meist transparent, da ihre Bandlücke größer als die Photonenenergie für sichtbares Licht ist. Diese Photonen können daher nicht durch Valenzelektronen absorbiert werden. Bei Milchglas wird das Licht durch eine raue Oberfläche oder durch Teilchen im Material gestreut.
Bis heute können Forscher nicht genau sagen, ob die Glasherstellung in Mesopotamien, Ägypten oder an der Levante-Küste seinen Ursprung hat. Die ersten vom Menschen produzierten Glasobjekte sind aus dem Jahr 3500 vor Christus. Die Glasperlen fanden Archäologen in Ägypten und dem östlichen Teil Mesopotamiens.
Zurück
WhatsApp
Telegram
Instagram
Messenger
E-Mail
Rückrufservice