Delamination von Verbund (Sicherheits-) Gläsern | Glasbruch | Glasschäden
Bei Verbund- und Verbundsicherheitsgläsern können sich die Gläser von der Zwischenschicht lösen. Dieses Schadensbild wird als Delamination bezeichnet und kann auch erst mehrere Jahre nach der Produktion bzw. dem Einbau auftreten.
Die Ursachen zur Begünstigung der Delamination sind vielfältig, jedoch häufig auf Feuchtigkeit, Imperfektionen der Basisgläser, Materialunverträglichkeiten oder Fehler im Laminationsprozess zurückzuführen.
Bedingt durch das hygroskopische Verhalten üblicher Zwischenschichtmaterialien kann bei frei bewitterten Glaskanten atmosphärische Feuchtigkeit in die Folienschicht eindringen, was häufig zu optischen Eindrübungen bzw. Ablösungen entlang der Glaskanten führen kann. Da sich dieser Effekt in der Regel lediglich auf den unmittelbaren Bereich der Glaskante beschränkt, stellt dieses Stadium des Schadensbildes in der Regel keinen Funktionsverlust des Laminates dar.
Auch eine mangelnde Verträglichkeit mit anderen verwendeten Materialien, die mit den Zwischenschichten im unmittelbaren Kontakt stehen, können durch chemische und/oder physikalische Wechselwirkungen (z.B. Diffusion von Weichmachern) eine Delamination begünstigen.
Bei Verbund- oder Verbundsicherheitsglas aus thermisch vorgespannten Gläsern können Delaminationen auftreten, wenn die durch den Vorspannprozess gekrümmten Scheiben gegensinnig zusammenlaminiert werden. Hierdurch wirkt eine dauerhafte und ungünstige Zwangsbeanspruchung auf die Verbundfolie. Grundsätzlich werden bei Glaslaminaten mit thermisch vorgespannten Gläsern dickere Folienschichten und Folien mit hohen Adhäsionseigenschaften (hohe Haftung) empfohlen.
Auch eine nicht sachgemäße Handhabung/Lagerung der Ausgangsmaterialien (Folienmaterial) oder Vorbereitung der Verglasung (z. B. Waschwasserqualität zur Reinigung der Gläser vor dem Laminationsprozess) bzw. nicht korrekte Produktionsparameter können zur Delamination führen.
Ob Delaminationen Einfluss auf die Tragfähigkeit einer einzelnen Verbundsicherheitsglasscheibe haben ist im Einzelfall zu prüfen. Sofern absehbar ist, dass die Delamination über die gesamte bzw. große Teile der Glasfläche vordringt, wird das statische Tragverhalten negativ beeinflusst, da beispielsweise Windbeanspruchungen nicht wie ursprünglich über den gesamten Verbund sondern im ungünstigsten Fall nur noch über eine Einzelscheibe abgetragen werden. Sofern derartige Delaminationen vorliegen bzw. zu erwarten sind, sind geeignete Sicherungsmaßnahmen bzw. der Austausch der Verglasung zu ergreifen.
Siehe auch
[porto_products title=”Anwendungsfertige Produkte” view=”grid”]
FACHWISSEN ZUM THEMA
Infomaterialien
Schaufensterglas reparieren, einbauen & austauschen in Berlin
Reparaturverglasung vom Kellerfenster bis hin zum großen Schaufenster für Privat & Gewerbe Schaufenster:...
Isolierglas, Sicherheitsglas oder Energiesparglas
Glas in seinen vielen Ausführungen vermag vor neugierigen Blicken, Einbruch, Schmutz,...
Glaserei-Support
Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl eines Glas-Produkts. Oder fragen Sie nach einem früheren Kauf im Online-Store.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Unterstützung für alle Fälle – wir für euch und Sie. Rufen Sie uns einfach an: Mo. bis Fr., 09.00 bis 18.00 Uhr.
Jetzt Rückruf anfordern! ( Wir rufen Sie gerne umgehend zurück – natürlich kostenfrei! ) Oder nutzen Sie direkt unsere Support-Hotline unter: 030 / 610 76 531 oder senden Sie uns eine Mail.
Haben Sie noch eine Frage?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie direkten Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen, uns Anregungen geben oder weitere Informationen abfragen.
Fehlerbehebung
Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems und der von Ihnen beobachteten Fehlermeldungen. Für Fehlerbehebungen kontaktieren Sie uns hier.